Workshops, Diskussionen und Austausch im Netzwerk
Neue Impulse und viel Zeit für Austausch und Vernetzung: Lassen Sie sich auf drei außergewöhnliche Tage in entspannter Atmosphäre ein. Diskutieren Sie gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen und entwerfen Sie neue Unterrichtsideen.
Praxisnah und interaktiv: die Workshops
Unsere Fortbildungen geben neue Anregungen. Dabei setzen erfahrene Trainer/-innen auf einen Wechsel aus Wissensinput, Beispielen aus der Praxis und konkreten Aufgaben zum Ausprobieren in Kleingruppen. Die Workshops sind fach- und schulformübergreifend.
Open Talk: Berufsorientierung
Die offene Diskussionsrunde rund um das Thema Berufsorientierung findet voraussichtlich am 12. August 2026 in Berlin statt. Die genauen Angaben finden Sie hier in Kürze.
Erfahrungen teilen: der gezielte Austausch
Ausprobieren, reflektieren, Ideen sammeln, Feedback geben – für den Austausch untereinander haben wir viel Zeit eingeplant. Unsere Netzwerktreffen werden von der erfahrenen Trainerin Carola Junghans angeleitet – und sind oft Grundlage für einen nachhaltigen Austausch, wie bereits das ALUMNI-Treffen 2022 belegt.
Ausgangspunkt ist 2026 das Schwerpunktthema Berufsorientierung. Kreative Formate fördern den ressourcenaktivierenden Blick auf gelungene Arbeit, den Netzwerkaustausch und Praxistransfer.
Entspannen und genießen: das Rahmenprogramm
Viel Input braucht einen gelungenen Ausgleich. Dafür haben wir ein „Meet & Talk“ und eine gemeinsame Bootsfahrt für Sie vorbereitet. Genießen Sie abends die Hauptstadt aus neuen Perspektiven: von der pulsierenden Friedrichstraße bis zum Dinner auf dem Panoramaschiff!
Wichtig auch zu wissen: Während der gesamten Weiterbildungstage sind Sie im Maritim proArte im Zentrum Berlins untergebracht.